Organisiert durch: Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF)
#Digitaltechnik (VR, AR, KI, etc.)
#Berufliche Orientierung (BO)
Wie werden Schüler*innen in zukünftig arbeiten und leben? Welche Kompetenzen brauchen sie dazu? Und wie können Sie als Lehrkraft dabei unterstützen?
In unserer Fortbildung geben wir Ihnen praktische und aktuelle Impulse zum Thema Kompetenzen der Arbeitswelt 4.0.
Sie lernen das Programmiertool Scratch kennen und erfahren, wie Sie Ihren Unterricht mit aktuellen Themen interessant gestalten und dabei realistische Bezüge zur Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft herstellen können.Außerdem geben wir Tipps, wie Sie Mädchen und Jungen gleichermaßen für IT begeistern und Geschlechterklischees entgegenwirken bzw. abbauen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit an einem von der Universität Stuttgart organisierten Programmpunkte zum Thema digitale Messwerterfassung teilzunehmen.
Fortbildungsinhalte:
• Gestaltung eines interesse-generierenden (IMP) Unterrichts
• Förderung von Zukunftskompetenzen
(u.a. Problemlösefähigkeit, Kreativität, Empathie)
• Praxisbeispiel Programmierung mit Scratch
• Gendersensitive MINT-Bildung
• Produktentwicklung in Teams
• Digitale Messwerterfassung
Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung nicht geeignet (keine Barrierefreiheit)
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.