Organisiert durch: Junge Plattform der N!-Strategie BW
#Handwerk
#Umweltschutz
Ein Event gestaltet für junge Erwachsene auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Eure Meinungen und Pläne – das ist das, was unsere Gesellschaft prägen wird! Ganz vorne mit dabei: Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein gutes Leben.
Circa 1/3 unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz. Ein enormes Potenzial, um diese Zeit für eine gute Sache einzusetzen – und uns ein paar Fragen zu stellen:
Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt für dich?
Wie findest du eine für dich sinnerfüllte Arbeit, die zu dir passt?
Mit welchen Lösungen reagieren Unternehmen auf die Herausforderungen des Klimawandels?
Wie kann jeder Job zu einer zukunftsfähigen (Arbeits-) Welt beitragen?
Art des Angebots:
Kongress
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Schüler/innen
Zielgruppe der Schulart sind:
Haupt-/Werkrealschule
, Gymnasium
, Realschule
, Berufliche Schule
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
9-10
, 11-13
Programm/Ablauf:
Ein buntes und modulares Programm von 9.30 - 14 Uhr:
Auf dem Zukunftsmarkt präsentiert sich die grüne Arbeitswelt mit interaktiven Beispielen aus den Bereichen Grüne Energie & Industrie, Mobilität der Zukunft, Natur & Ernährung und Städte im Wandel. Good Practice Unternehmen und Organisationen zeigen, wie es anders geht und bringen Jobperspektiven aus verschiedenen Branchen mit.
In den Workshops haben die Besucher*innen die Gelegenheit, sich mit klima- und gesellschaftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen.
In den Crashkursen geht es um die Berufsfindung. Die Teilnehmer*innen probieren sich aus an, lernen Tools kennen und nehmen Impulse für die persönliche Zukunftsgestaltung und Tipps zu Fördermöglichkeiten mit.
Teilnehmende stellen ihren Festivaltag vor Ort aus folgenden Programmpunkten selbst zusammen:
Vote & Discuss: Interaktives Impulsformat mit spannenden Podiumsgästen
Zukunftsmarkt "Die grüne Arbeitswelt" mit innovativen Unternehmen & Organisationen aus vielfältigen Branchen
Workshops & Crashkurse: Berufsbilder für den Wandel, Ausbildungswege, Persönliche Stärken, KI im Job, Studienfinanzierung, deine Vision & vieles mehr
Persönliches Coaching und CV-Check: sei schnell und sicher dir vor Ort deinen Timeslot
Food-Lounge: Veganes Festivalfood & Foodtruck for free
Jobwand: Stellenangebote, Praktika, Studiengänge, Trainee-Stellen, Ausbildungen,...
Media Area: virtuell mit VR-Brillen Unternehmen besichtigen, Games & Selbsttests
Peer Café: Junge Menschen erzählen von ihrer Berufsorientierung
Kreativaktionen: Gestalte dein Upcycling-Piece, stelle Samenkungeln her oder probiere dich an einer der anderen Stationen aus
Außerdem Livemusik und vieles mehr!
Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung geeignet (Barrierefreiheit)
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.