Zum Inhalt springen

Ideenwerkstatt: Berufsorientierung im MINT-Unterricht

Organisiert durch: Science on Stage Deutschland e.V. & Stiftung Jugend forscht e.V.
#Handwerk
Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Interesse für MINT-Berufe bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Es gibt einen großen Bedarf an Berufsorientierung im MINT-Unterricht, die Umsetzung sieht jedoch von Schule zu Schule unterschiedlich aus. Oft findet die Berufsorientierung ohne Bezug zu Schulfächern und nur punktuell statt. Dabei bieten sich gerade MINT-Themen an, um Schüler*innen Berufsfelder zu zeigen, in denen es gute Chancen am Arbeitsmarkt gibt und sie mit MINT-Wissen etwas positiv bewegen können. Bei unserer Ideenwerkstatt steigen Sie in das Thema Berufsorientierung ein und erarbeiten praktische Vorschläge für Ihren eigenen Unterricht. Ziel ist es, dass Sie am Ende der Veranstaltung Ideen und Methoden an der Hand haben, wie Sie Berufsorientierung in Ihren Unterricht integrieren, Ihren Schüler*innen die Vielfalt der MINT-Berufe zeigen und ihre Schüler*innen beim Entdecken ihrer persönlichen Stärken und Berufswünsche unterstützen können. Die Teilnahme an der Ideenwerkstatt ist kostenfrei. Die Reisekosten werden nach Bundesreisekostengesetz erstattet.
Art des Angebots:
Seminar
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Lehrkräfte
Zielgruppe der Schulart sind:
Alle Schularten
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
1-2 , 7-8 , 3-4 , 9-10 , 5-6 , 11-13
Programm/Ablauf:
Beginn: Freitag, 8. November 2024, 15:00 Uhr Ende: Samstag, 9. November 2024, 13:00 Uhr Die Veranstaltung findet in einem Tagungshotel in Ulm statt: Leonardo Royal Hotel Ulm Mörikestraße 17 89077 Ulm Wir buchen für Sie eine Übernachtung 8.-9. November in einem Einzelzimmer. Hier finden Sie das detaillierte Programm: www.science-on-stage.de/termin/ideenwerkstatt-berufsorientierung-im-mint-unterricht

Ort:

Mörikestraße 17 , 89077 Ulm , beim Anbieter

Termin:

Fester Termin:

2024-11-08

Zeitrahmen des Angebots:

mehrtägig

Teilnehmer:

Max 50 Personen

Hinweis:

Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung geeignet (Barrierefreiheit)