Zum Inhalt springen

Programmieren lernen mit dem nanoBoard

Organisiert durch: Science on Stage Deutschland e.V.
#Digitaltechnik (VR, AR, KI, etc.) #weitere Kategorien
Die Schüler*innen lernen zunächst Bauteile der Elektrotechnik kennen und bestücken und löten ihre eigene Platine. Anschließend eignen sie sich mit individueller Lerngeschwindigkeit das Programmieren eines Mikrocontrollers anhand von Lernvideos an. Ergänzend dazu stehen eine Formelsammlung zur Programmierung sowie diverse Informations- und Arbeitsblätter zur Verfügung.
Art des Angebots:
(nur) Material
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Lehrkräfte
Zielgruppe der Schulart sind:
Gemeinschaftsschule , Gymnasium , Realschule , Berufliche Schule
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
9-10 , 11-13
Programm/Ablauf:
Dieses Unterrichtsprojekt von Rainer Lüllmann und Fabian Kuhlmann wurde beim Nationalen Science on Stage Festival 2023 in Bayreuth vorgestellt. Das nanoBoard ist eine Platine für den Arduino Nano. Die Schüler*innen bestücken die Platine und erlernen das Programmieren mit dem Mikrocontroller. Das Projekt lässt sich einfach in den Unterricht integrieren und die handwerkliche Tätigkeit bereitet den Schüler*innen viel Freude.

Ort:

Online-Angebot

Termin:

nach Absprache

Zeitrahmen des Angebots:

ganztags

Teilnehmer:

Max unbegrenzt Personen

Hinweis:

Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung geeignet (Barrierefreiheit)