Organisiert durch: Business@School videochallenge - A BCG Initative
#Handwerk
#Forschung und Entwicklung
#Produktion
#Vertrieb
#Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
#weitere Kategorien
Digital, kreativ, flexibel: Jetzt beim Schüler-Videowettbewerb b@s videochallenge mitmachen
Die b@s videochallenge geht in eine neue Runde! Der Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender.
Art des Angebots:
(nur) Material
, Sonstiges
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Lehrkräfte
, Schüler/innen
, Eltern
Zielgruppe der Schulart sind:
Gemeinschaftsschule
, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
, Haupt-/Werkrealschule
, Gymnasium
, Realschule
, Berufliche Schule
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
9-10
, 11-13
Programm/Ablauf:
Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen (Mammut, Vorwerk, KION Group, Lufthansa help alliance) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video.
So erweitern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen Kompetenzen, gehen kritisch mit Informationen um und lernen Unternehmen sowie Unternehmertum kennen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert.
Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im regulären Unterricht (Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde, etc.), im Rahmen von Projekttagen und AGs, oder auch unabhängig von der Schule möglich. Durch vorhandene Online-Plattform und Materialien inklusive Arbeitsplan und Unterrichtsmaterialien zum Download bleibt der Arbeitsaufwand für Lehrkräfte gering. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2025.
Ort:
kombiniertes Angebot
Termin:
in einem bestimmten Zeitraum:
Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im regulären Unterricht (Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde, etc.), im Rahmen von Projekttagen und AGs, oder auch unabhängig von der Schule möglich. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2025.
Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung geeignet (Barrierefreiheit)
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.