Zum Inhalt springen

Quantenphysik-Fortbildung

Organisiert durch: experimenta gGmbH
#Forschung und Entwicklung #weitere Kategorien
Ziel ist es Anregungen für einen vertieften und praxisorientierten Physikunterricht zu geben, die Experimente selbst auszuprobieren und die Einsatzmöglichkeiten der Lernangebote zu diskutieren. Bei dieser Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II werden aktuelle Experimente zur Quantenphysik präsentiert, die entweder in der Schule oder in speziell ausgestatteten Schülerlaboren durchgeführt werden können. Sämtliche Experimente können mit Gruppen der Kursstufe in den Schülerlaboren in Heilbronn bzw. an der Universität Stuttgart durchgeführt werden
Art des Angebots:
Seminar , Sonstiges
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Lehrkräfte
Zielgruppe der Schulart sind:
Gemeinschaftsschule , Gymnasium , Berufliche Schule
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
11-13
Programm/Ablauf:
In Kooperation mit der AG Physikdidaktik von Prof. Nawrodt werden didaktisch aufbereitete Experimente vorgestellt, unter anderem zu den Themen Quantenkryptografie, Nichtlokalität (Bellsche Ungleichung), Delayed-Choice-Experimente sowie zur Quantensensorik mit NV-Zentren. Des Weiteren gibt es Anschauungsbeispiele vom Technoseum (Mannheim), die zeigen, wie eigene optische Bauelemente per 3D-Druck hergestellt werden können. Start/Ende: 15-18 Uhr, Robert-Mayer-Labor, experimenta Heilbronn

Ort:

Experimenta-Platz , 74072 Heilbronn , beim Anbieter

Termin:

Fester Termin:

2025-10-23

Zeitrahmen des Angebots:

nachmittags

Teilnehmer:

Max 16 Personen

Hinweis:

Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung geeignet (Barrierefreiheit)