Zum Inhalt springen

Antisemitismus stoppen - jüdisches Leben schützen

Organisiert durch: Zeitbild-Stiftung
#Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit #weitere Kategorien
Unser Angebot für Lehrkräfte und Schulleitungen Ereignen sich an Ihrer Schule antisemitische Vorfälle? Wir unterstützen Sie dabei, strukturiert und nachhaltig dagegen vorzugehen. Wir entwickeln gemeinsam mit Schulleitungen konkrete Handlungswege, um angemessen auf antisemitische Vorfälle zu reagieren. Diese Maßnahmen werden in der Hausordnung, im Code of Conduct oder im Schulprofil festgeschrieben und etabliert. Mit Lehrkräften entwickeln wir konkrete Methoden zur Prävention gegen antisemitische Ideologien und Verhaltensweisen. In Workshops erweitern Schulleitungen und Lehrkräfte ihr Wissen über Antisemitismus und mögliche Reaktionsformen. Erprobte Best-Practice-Beispiele zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen stehen dauerhaft und kostenfrei auf der Website der Zeitbild-Stiftung zur Verfügung. Die Schulen im Zeitbild-Netzwerk werden mit lokalen Initiativen, jüdischen Gemeinden und Projekten vor Ort vernetzt. Gemeinsam Haltung zeigen. Mit Prävention, Kompetenz und Kooperation gegen Antisemitismus. Das Projekt „Antisemitismus“ wird von der Zeitbild-Stiftung in Form von struktueller Unterstützung durchgeführt – gefördert durch die EVZ-Stiftung.
Art des Angebots:
Sonstiges , Online-Kurs
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Lehrkräfte
Zielgruppe der Schulart sind:
Gemeinschaftsschule , Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) , Haupt-/Werkrealschule , Gymnasium , Realschule , Berufliche Schule
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
7-8 , 9-10 , 5-6 , 11-13
Programm/Ablauf:
Wir bieten Ihnen als Schulleitungen und Lehrkräften ein umfassendes Unterstützungsangebot im Bereich Antisemitismusprävention: • Unterstützung bei der strukturierten und nachhaltigen Antisemitismusprävention • kostenfreie digitale Workshops mit Schulleitungen und Lehrkräften • Beratungssprechstunden für Schulleitungen und Lehrkräfte Um teilzunehmen zu können, wird ein informierendes Zoomgespräch vorausgesetzt, bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Ort:

Online-Angebot

Termin:

Terminreihe:

Die Auftaktveranstaltung wird ein fester Termin sein, dann folgt eine Terminreihe von 4-5 über das Schuljahr verteilte Online-Veranstaltungen. Das Einstiegszoomgespräch ist flexibel.

nach Absprache

Zeitrahmen des Angebots:

nachmittags

Teilnehmer:

Max unbegrenzt Personen

Hinweis:

Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung geeignet (Barrierefreiheit)