Zum Inhalt springen

Christina

Luger

christina.luger@vector-stiftung.de

Mkid – Mathe kann ich doch!

Vector Stiftung

Christina Luger

christina.luger@vector-stiftung.de

Das zweijährige Programm richtet sich an Schüler:innen der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten ist es wichtig, genau diese Zielgruppe – das Mittelfeld – zu erreichen. Ziel des Programms ist es, Freude an MINT-Themen zu wecken und das MINT-Kompetenzerleben der Schüler zu stärken. Mkid ist ein Programm der Vector Stiftung in Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Stuttgart.

Am Ende der 5. Klasse informieren die Lehrkräfte die Eltern geeigneter Schüler:innen. Bei Anmeldung ist die Teilnahme für Schüler verpflichtend. Nach einem Jahr ist ein Ausstieg möglich. Ab der 6. Klasse werden die Kurse für die Dauer von zwei Schuljahren wöchentlich oder zweiwöchentlich mit einer eigenen MINT-Lehrkraft oder im Tandem mit einem MINT-Lehramtsstudierenden durchgeführt. Beide erhalten ein Honorar aus dem Mkid-Budget, das die Vector Stiftung den Schulen zur Verfügung stellt. Jedes Jahr im März und April können sich Schulen für das kommende Schuljahr anmelden. Der Anmeldelink ist jeweils ab März eines Jahres abrufbar, siehe unten. Das Programm startet jährlich im Juni mit den Fortbildungen für Mkid-Kursleiter für das kommende Schuljahr.

15 Schüler*innen pro Jahrgangsstufe und Schule

nach Absprache

Lehrkräfte

Schüler/innen

Gemeinschaftsschule

Gymnasium

Realschule

7-8

5-6

(nur) Material

Sonstiges

Weitere Institutionen

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, z. B. Informatik, Technik, Biologie, Physik, Mathematik, etc.,

weitere Kategorien

https://vector-stiftung.de/mkid

in der Schule

Terminreihe

Terminreihe

nachmittags