Annika
Future Skills Days
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Annika Bauer
annika.bauer@dkjs.de
Die Förderung von Unternehmergeist und Zukunftskompetenzen bei Schüler:innen ist zurzeit besonders wichtig, da sich das Schulsystem während der Corona-Pandemie insbesondere auf Wissensvermittlung in den Kernfächern fokussiert hat. Die Stärkung von überfachlichen Kompetenzen und Strategien für eigenständige Problemlösungen kamen dabei deutlich zu kurz. Das Beherrschen digitaler Technologien und von Kollaborationstechniken, das Beweisen von Durchhaltevermögen und Eigeninitiative sowie Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken sind sogenannte Future Skills, die im Rahmen eines Future Skills Day an Schulen erlebt und gelernt werden können.
Der Tag startet mit einem Impuls zum Thema Stärkenorientierung & Future Skills. In einem zweiten Teil finden die jungen Menschen ein Problem aus dem (Schul-)Alltag, das sie bearbeiten wollen. Dafür entwickeln sie Lösungsideen mit kreativen Methoden (Think-Pair-Square-Share Methode, Design Thinking, Brainwriting, Prototyping). Die Ergebnisse werden am Ende des Tages als Pitch/Gallery-Walk im Plenum vorgestellt. An jedem Future Skills Day nimmt eine Klassenstufe mit ca. 100 Schüler:innen teil. Bei Interesse findet parallel ein Lehrkräfte-Workshop statt. Wie können die Ideen im Schulalltag umgesetzt werden? Anbieter:innen stellen ihre Konzepte vor und geben Methoden-Workshops für Lehrkräfte, bspw. zu Design Thinking und Entrepreneurship Education im schulischen Kontext.
100
nach Absprache
Lehrkräfte
Schüler/innen
Gemeinschaftsschule
Haupt-/Werkrealschule
Gymnasium
Realschule
7-8
9-10
11-13
(nur) Material
Exkursion
Seminar
Sonstiges
Online-Kurs
andere Unternehmen
Universität bzw. Hochschule
Weitere Institutionen
Fächerübergreifende Themen z. B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Berufsorientierung, Medienbildung, Didaktik, etc.,
Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich z. B. Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Handwerk
Design
Verwaltung
Forschung und Entwicklung
Produktion
Vertrieb
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Berufliche Orientierung (BO)
Nachhaltigkeit
https://startup-zukunft.de/schuelerfirmen-innovationsmethoden/future-skills-days/
in der Schule
nach Absprache
ganztags