HANDWERKSTATT
Stiftung Würth
Stefanie Hagenmüller
stefanie.hagenmueller@stiftung-wuerth.de
Die HANDWERKSTATT bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, während eines einwöchigen außerschulischen Aufenthalts handwerkliche Tätigkeiten auszuüben und Berufe des Handwerks kennenzulernen. Die HANDWERKSTATT soll Schülerinnen und Schüler in der Orientierungsphase so für Berufe im Handwerk sensibilisieren. Unter Anleitung von Profis unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise bei der Instandhaltung von Hütten, dem Bau von Brücken oder Natursteinmauern.
Zur Vorbereitung der HANDWERKSTATT ist der Besuch der Schulung für Begleitpersonen für mindestens eine Begleitperson verpflichtend. Die Fortbildung wird vom Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld der Schulung über LFB-Online. Aktuelle Termine unter www.oekonomische-bildung-bw.de
12
nach Absprache
Lehrkräfte
Schüler/innen
Alle Schularten
7-8
Sonstiges
Weitere Institutionen
Fächerübergreifende Themen z. B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Berufsorientierung, Medienbildung, Didaktik, etc.,
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, z. B. Informatik, Technik, Biologie, Physik, Mathematik, etc.,
Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich z. B. Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Handwerk
Mobilität der Zukunft
Umweltschutz
https://www.oekonomische-bildung-bw.de
kombiniertes Angebot
nach Absprache
mehrtägig
2026-01-01
2026-12-31