Die HANDWERKSTATT bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, während eines einwöchigen außerschulischen Aufenthalts handwerkliche Tätigkeiten auszuüben und Berufe des Handwerks kennenzulernen. Die HANDWERKSTATT soll Schülerinnen und Schüler in der Orientierungsphase so für Berufe im Handwerk sensibilisieren. Unter Anleitung von Profis unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise bei der Instandhaltung von Hütten, dem Bau von Brücken oder Natursteinmauern.
Art des Angebots:
Sonstiges
Zielguppe der Teilnehmer sind:
Lehrkräfte
, Schüler/innen
Zielgruppe der Schulart sind:
Alle Schularten
Ausgelegt auf die Klassenstufen:
7-8
Programm/Ablauf:
Zur Vorbereitung der HANDWERKSTATT ist der Besuch der Schulung für Begleitpersonen für mindestens eine Begleitperson verpflichtend. Die Fortbildung wird vom Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld der Schulung über LFB-Online. Aktuelle Termine unter www.oekonomische-bildung-bw.de
Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung nicht geeignet (keine Barrierefreiheit)
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.